Cookie- und Tracking-Richtlinie
Diese Seite erklärt, welche Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Pixel-Tags) von Verkehrai verwendet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht, wie lange die Daten gespeichert werden und wie Sie Ihre Einwilligung verwalten oder Cookies ablehnen können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, bestimmte Informationen über die Nutzung der Website zu speichern (z. B. Spracheinstellungen, Login-Status) und das Nutzererlebnis zu verbessern. Manche Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich, andere dienen Analyse- oder Werbezwecken.
Welche Kategorien von Cookies verwenden wir?
- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website grundlegende Funktionen bereitstellen kann (z. B. Warenkorb, Sicherheitsfunktionen). Sie können nicht deaktiviert werden.
- Leistungs- und Analyse-Cookies: Diese erfassen, wie Besucher die Website nutzen (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer) und helfen uns, die Seitenleistung zu verbessern. Beispiele: Google Analytics (wenn eingesetzt) oder serverseitige Logfiles.
- Funktionale Cookies: Speichern Einstellungen wie Sprache oder bevorzugte Ansicht, um die Nutzung zu personalisieren.
- Marketing- und Tracking-Cookies: Dienen dazu, Besuchern relevante Inhalte oder Anzeigen zu zeigen und das Verhalten über mehrere Websites hinweg nachzuverfolgen. Diese Cookies werden häufig von Drittanbietern (z. B. Werbenetzwerken) gesetzt.
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt je nach Cookie-Kategorie auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen: Für technisch notwendige Cookies besteht unser berechtigtes Interesse an einem fehlerfreien Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir in der Regel Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Laufzeiten und Drittanbieter
Cookies können temporär (Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden) oder persistent (bleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät) sein. Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt; in diesem Fall sind diese Drittanbieter für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verantwortlich. Informationen zu Drittanbietertools und zu den jeweiligen Speicherfristen werden, sofern vorhanden, im Cookie-Banner oder in den zugehörigen Datenschutzhinweisen konkret benannt.
Wie können Sie Cookies verwalten oder ablehnen?
Sie können Ihre Einwilligung zu nicht unbedingt erforderlichen Cookies über unser Cookie-Banner verwalten und jederzeit widerrufen. Alternativ können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern oder deaktivieren. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Kurzanleitung (Browser-Links können sich ändern):
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
Widerruf und Löschung
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, werden wir keine weiteren Tracking-Cookies für Marketing- oder Analysezwecke setzen. Bereits gesetzte Cookies können Sie über Ihren Browser löschen. Für eine vollständige Löschung konsultieren Sie bitte die Hilfe Ihres Browsers oder verwenden Sie geeignete Reinigungstools.
Auswirkungen auf die Nutzung
Wenn Sie nicht unbedingt erforderliche Cookies ablehnen, kann dies beeinflussen, welche Inhalte Ihnen angezeigt werden und in welchem Umfang personalisierte Funktionen zur Verfügung stehen. Die Kernfunktionen der Website bleiben jedoch in der Regel erhalten.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, z. B. bei technischen Änderungen oder neuen Drittanbieterdiensten. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite verfügbar; das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf der Seite, sofern angegeben.
Kontakt
Bei Fragen zur Verwendung von Cookies oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail:
[email protected]
Telefon: +49 30 55647821
Erreichbarkeit: Mo-Do: 9:00-18:00, Fr: 9:00-16:00
Wenn Sie Unterstützung beim Widerruf Ihrer Cookie-Einstellungen oder bei Auskunftsbegehren benötigen, schreiben Sie uns bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse. Wir werden Ihre Anfrage gemäß gesetzlicher Vorgaben bearbeiten.